
New Work auf der Baustelle –
sinnvolle Ansätze für die Bauleitung.
Aus dem Grund haben sie jetzt einen wissenschaftlichen Beitrag geleistet und ihr Wissen gemeinsam mit anderen Autor:innen der Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen der Bergischen Universität Wuppertal in einem Artikel, der speziell die Bauleitung thematisiert, veröffentlicht.
Sowohl Vanessa als auch Nane kennen die Arbeitsbedingungen auf der Baustelle und beide wissen, dass es hier und da Stellschrauben gibt, an denen für die Zukunft noch gedreht werden kann. Da gibt es zum Beispiel den Frauenanteil, der in der Bauleitung noch immer im Ungleichgewicht zu den männlichen Kollegen liegt – wobei sich hier tatsächlich schon ein Wandel abzeichnet. Und da gibt es das Thema New Work auf den Baustellen, das wir als LIST Gruppe schon länger ganz aktiv angehen, indem wir zum Beispiel Workshops veranstalten, Prozesse und Strukturen analysieren und Verbesserungspotenziale ergreifen. Für viele andere Unternehmen, gerade in der Baubranche, ist New Work dagegen aber noch nicht greifbar und damit nicht wirklich umsetzbar. Beide Ansätze bieten ein großes Potenzial, die Arbeit der Bauleiter:innen zukünftig zu verändern. Gemeinsam mit weiteren Autor:innen haben Vanessa und Nane deswegen einen wissenschaftlichen Artikel verfasst, in dem es genau darum geht: die aktuelle Situation in der Bauleitung und welchen Beitrag New Work zu einer nachhaltigen Verbesserung leisten kann. Wer also noch mehr über New Work in der Bauleitung erfahren möchte, ruft gerne den folgenden Artikel dazu auf.
