
BIM-Profi werden –
vier Wege, wie es geht.
Berufsbegleitende Masterstudiengänge
Vielleicht bist du gerade erst fertig mit deinem Bachelor, vielleicht ist dein Hochschulabschluss aber auch eine Weile her. Auf jeden Fall hast du noch nicht so viel Wissen, wie du es gerne zum Thema BIM hättest. Wer einen richtigen Deep Dive in die Methode und die damit verbundenen Tools machen will, trifft mit einem dualen Studium sicher die richtige Wahl. Was du im Studium lernst, kannst du später im Job direkt anwenden. Einen dualen Studiengang mit einem solchen Bezug findest du zum Beispiel an der Uni Wuppertal:
Training on the job
Ganz ehrlich: Wer in einen neuen Job startet, muss und kann noch nicht alles können. Davon sind wir überzeugt. Deswegen gibt es BIM-Wissensvermittlung bei uns auch „on the job“. Unser Team von intecplan Essen hat für das gesamte Kollegium der LIST Gruppe das Angebot geschaffen, sich in einem „BIM-Basiswissen“-Kurs alles anzulernen, was man im ersten Schritt braucht, um die BIM-Methode zu verstehen. Dazu gehört Grundwissen zur Vertragsgestaltung mit BIM, das Aufsetzen und die Durchführung von BIM-Projekten sowie die Modellprüfung und Nutzung von BIM im Betrieb. Und wer bei unseren Digitalprofis arbeitet, bekommt praktisches Insiderwissen direkt aus dem Projekt.
Zertifizierungen von Verbänden und Co.
Wer sich auf öffentliche Ausschreibungen bewirbt, braucht oft einen Nachweis über die eigenen BIM-Kenntnisse und Fähigkeiten. Deswegen ist es manchmal sinnvoll, einen zertifizierten Lehrgang zu absolvieren. Diese werden unter anderem von intecplan Essen gemeinsam mit dem Rudolf Müller-Verlag angeboten und von buildingSMART zertifiziert. Einen Einsteigerkurs gibt es bereits, die Ausbildung für Fortgeschrittene, die beruflich einen Schwerpunkt auf BIM legen wollen, folgt voraussichtlich im kommenden Jahr. Lust, mehr zu erfahren?
BIM SUMMER SCHOOL
Kompakt in einer Woche lernen, wie man ein Projekt mit BIM aufbaut und durchführt? Und danach ein erstes eigenes Projekt managen, mit der Chance, 500 € zu gewinnen? Das ist der Kern unserer BIM SUMMER SCHOOL-Initiative mit der Bergischen Universität Wuppertal. In einer Kleingruppe bekommt ihr innerhalb von einer Woche richtig Input zum Thema BIM und arbeitet anschließend in Kleingruppen an eurem eigenen digitalen Bauprojekt. Das beste Team gewinnt den BIM SUMMER SCHOOL-Award und ein Preisgeld von 500€ pro Person. Die perfekte Gelegenheit, um dir Wissen anzueignen und neue Kontakte zu knüpfen.

Übrigens: In unserem „Bauwerk“-Podcast gibt es eine ganze Folge rund um Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich BIM und Digitalisierung, hört doch mal rein!