
Zukunftstag 2025 –
Nachwuchsingenieure zu Gast bei LIST.
„Wir geben den Teilnehmenden vor allem einen Einblick in das Berufsfeld der digitalen Planung“, berichtet Kathrin Kramer, Leiterin Menschen & Teams bei der LIST Gruppe. Das abwechslungsreiche Tagesprogramm war dabei von Auszubildenden aus der LIST Gruppe entwickelt worden: Anhand des Firmengebäudes der LIST Gruppe in Nordhorn, dem „Our Office“, erlebten die zwölf Teilnehmenden den ganzheitlichen Planungsprozess einer Immobilie. Angefangen bei der Planung in 2D, über die Planung im 3D-Modell arbeiteten sich die Kinder in Kleingruppen unter fachkundiger Anleitung hin zu einem echten Höhepunkt des Tages: einer Modellbegehung mittels VR-Brille und einem Drohnenflug zum Erstellen eines Punktwolkenmodells.
Von der Theorie in die Praxis.
Neben der theoretischen Planung, die sich im tatsächlich realisierten Gebäude erleben lässt, kam aber auch der praktische Bezug nicht zu kurz. „Ein weiteres Highlight des Zukunftstages ist das Teamspiel ‚Brückenbau‘“, erläutert Kathrin Kramer. Als Gruppe entwickelten die Teilnehmenden dabei Konzepte, wie aus DIN A4-Papier und Klebeband eine tragfähige Brückenkonstruktion entsteht. Auf diese Weise entstanden beeindruckende Konstruktionen, die von Hängebrücken, über solche mit Stützpfeilern und anderen raffinierten Designs reichten. Antje Hüsing und Joel Kleine-Lambers, beide BIM-Modellierer bei LIST Ingenieure führten durch das Programm und zollten den Nachwuchskräften Respekt: „Es ist toll zu sehen, mit welchem Engagement sich die Kinder in die Aufgabe stürzen und welche interessanten Ergebnisse am Ende entstehen“, waren beide sich einig.

Berufliche Chancen entdecken.
Den Blick in die Zukunft wagten die Teilnehmenden beim Zukunftstag natürlich auch: So wurde ihnen anhand einer kurzweiligen Präsentation die gesamte LIST Gruppe mit all ihren verschiedenen Leistungsangeboten vorgestellt. Zudem stellte Recruiterin Julia Becker die vielfältigen Berufswege vor, die innerhalb der Unternehmensgruppe eingeschlagen werden können. „Angefangen bei Schülerpraktika, über Ausbildungsangebote und Werksstudenten-Tätigkeiten bis hin zu dualen Studienangeboten sowohl im Bereich Bauen als auch in der Planung oder in kaufmännischen Berufen findet sich bei uns für eine Vielzahl von Interessen und Talenten der passende Job“, so Kathrin Kramer.

