Quelle: Daniela Patricia Rösler

Zu Besuch im CIC.

Unser KI-Hub in Osnabrück.

Wie sieht die Stadt der Zukunft aus? Und wie können junge Talente, Wirtschaft und Wissenschaft voneinander profitieren? Genau diesen Fragen widmeten sich die Stipendiatinnen und Stipendiaten des Deutschlandstipendiums der Hochschule Osnabrück bei ihrem Netzwerktreffen im Coppenrath Innovation Centre – und wir waren als Förderer mit dabei!

Neben inspirierenden Vorträgen bot die Veranstaltung reichlich Gelegenheit zum Netzwerken: Bei einer interaktiven Reflexionsrunde, moderiert von Lars Brendler von der tdlc innovation GmbH, konnten die Teilnehmenden ihre Eindrücke teilen und vertiefen.

Die Vorträge behandelten zukunftsweisende Themen aus Stadtentwicklung und Agrartechnologie. Beispielsweise wurde das Lok-Viertel als Modell für nachhaltige urbane Planung vorgestellt und es wurden Einblicke in die Herausforderungen moderner Stadtgestaltung präsentiert. Im Bereich Agrotechnik zeigten uns die Profis aus dem CIC, wie innovative Technologien den Technologietransfer in die Landwirtschaft fördern und zur nachhaltigen Agrarproduktion beitragen.

LIST im CIC.

Für uns als LIST Gruppe war die Veranstaltung in doppelter Hinsicht spannend: Nicht nur als Förderer des Deutschlandstipendiums, sondern auch, weil wir selbst mit Räumlichkeiten im CIC vertreten sind. Unser dort angesiedelter KI-Hub ist ein zentraler Ort, an dem wir an den digitalen Zukunftsthemen der Bau- und Immobilienwirtschaft arbeiten. Hier erforschen und entwickeln wir innovative Lösungen rund um das Thema Künstlichen Intelligenz, um Prozesse in der Bauwirtschaft effizienter und nachhaltiger zu gestalten.

Umso spannender war es für uns, unser Arbeitsumfeld mit den Stipendiatinnen und Stipendiaten sowie anderen Unternehmen und Institutionen zu teilen - und gleichzeitig frische Impulse aus Wissenschaft und Forschung für unsere eigene Arbeit mitzunehmen.

Ein rundum gelungener Tag mit anregenden Gesprächen und wertvollen Kontakten!