
Vom Azubi zum Techniker.
Ardian macht Karriere!
Was machen technische Systemplaner:innen eigentlich?
A. B.: „Wir sind verantwortlich dafür, dass TGA und Architektur eines Gebäudes Hand in Hand gehen und jede Leitung ‚sitzt‘. Wir erstellen dafür Modelle, Zeichnungen und Berechnungen – alles selbstverständlich in 3D und mit den neuesten digitalen Lösungen.“
Was schätzt du an deinem Job?
A. B.: „Er ist total vielfältig und ich entwickele mich ständig weiter. Jedes Projekt bringt neue Herausforderungen mit sich. Beim City-Tower-BO ist beispielsweise die Besonderheit, das in die Höhe gebaut wird. Das hat auch auf die Planung der Technischen Gebäudeausrüstung, wie z. B. Heizungsanlagen, Auswirkungen. Hinzu kommt, dass wir mit BIM arbeiten: Ich baue in der Planung in 3D schon so genau vor, dass im Bau ‚nur‘ noch umgesetzt werden muss. Das macht den Job umso spannender. Nicht zuletzt ist das junge Team bei intecplan das, was das Arbeiten bei uns ausmacht. Bei uns gibt es immer viel zu tun, aber wir unterstützen uns und haben Spaß bei der Arbeit.“
Wie bist du dahin gekommen, wo du heute stehst?
A. B.: „Der Beruf war mir anfangs genauso wie vielen anderen, die ich kenne, absolut unbekannt. Ich habe nach der Schule ein Berufsgrundbildungsjahr im Bereich Mechanik gemacht, weil ich noch nicht wusste, was ich machen will. Ich wusste nur, dass es etwas mit Technik und Mathe zu tun haben sollte. Das Arbeitsamt hat mir dann die Ausbildung im Bereich technische Systemplanung empfohlen. Nach der Ausbildung war mir klar: Ich möchte mich in diesem Bereich weiterentwickeln. Also habe ich einen berufsbegleitenden Techniker angefangen und im vergangenen Jahr abgeschlossen. Jetzt bin ich BIM-Koordinator. Obwohl der Weg eine Herausforderung für mich war, hat es mir viel Spaß bereitet, Neues zu lernen und mich zu entwickeln.“
Was muss man unbedingt für deinen Beruf mitbringen?
A. B.: „Um an der Tätigkeit Gefallen zu finden, sollte man technikaffin sein und ein Auge für Details haben. Wer Lust hat, eigene Projekte voranzutreiben und sich nicht scheut, eigene Ideen einzubringen, ist hier richtig. Und auch vor Problemen sollte man keine Angst haben. Denn es gibt immer etwas in der Planung, was nicht passt – doch genau diese Challenges machen den Arbeitsalltag spannend. Im Team finden wir immer eine Lösung.“
